iMat – Textile Bewässerungsmatte
Die unterirdische Bewässerung von ECO Rain, die mehr kann!
Unsere innovativen „Textilen Bewässerungsmatten“ haben sich bereits bei sehr vielen Projekten im Garten- und Landschaftsbau für Grünanlagen von Hotels, Resorts, gewerbliche Immobilien und Privatgärten, aber ebenso im öffentlichen Bereich beispielsweise zum professionellen Bewässern von Parks und der Begrünung von Gleisanlagen bewährt.
Denn wir wissen es alle: Wassermangel ist eines der zentralen Umweltthemen unserer Zeit. Wussten Sie, dass 80% des weltweiten Wassers für künstliche Bewässerung in der Landwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau verbraucht wird?
Die Technologie der textilen Bewässerungsmatte wurde ursprünglich bereits 2005 für den Einsatz der unterirdischen Bewässerung in ariden Klimazonen entwickelt und 2007 erstmalig in einem Projekt von uns verbaut. Mittlerweile kommt unsere iMat Bewässerungsmatte, die wir bis heute kontinuierlich weiterentwickelt haben, aber auch in unseren gemäßigten Klimazonen immer häufiger zum Einsatz. So beispielsweise auch bei Dachbegrünungen – bzw. dachähnlichen Aufbauten – oder den sogenannten „Grünen Wänden“, um diese flexible Bewässerung genau dort einzusetzen, wo sie effektiv benötigt wird: an den Wurzeln der Pflanzen.
Warum? Weil sie einfach äußerst flexibel im Einsatz und in der Verlegung ist und jede Menge Vorteile in sich vereint, die oberirdische Bewässerungssysteme nicht bieten!

iMat Bewässerungsmatte =
Bewährte Technik mit bis zu 70% Wasserersparnis*!
Gleich 10 Vorteile sprechen für die Bewässerung mit iMat!
1. Wasserersparnis – das Plus für unsere Umwelt
2. Wasserspeicherung und flächendeckende Wasserverteilung – für weitere Wassereinsparung
Die Wasserspeicherkapazität unseres iMat Vlieses erhöht die des natürlichen Bodens (um 4 Liter pro m²), hält das Wasser in sich und stellt es den Pflanzen bzw. dem Rasen nach und nach zur Verfügung. Zwei Lagen Vlies sorgen für eine höhere und längere Wasserspeicherung sowie eine schnellere Wasserverteilung. So steht den Wurzeln flächendeckend ein Optimum an Wasser zur Verfügung.
Bei sandigen Böden – häufig zu finden gerade in ariden Klimazonen – ist dieser Effekt besonders hoch und trägt zu einer zusätzlichen Wasserersparnis bei.


3. Düngung, wo sie gebraucht wird – direkt an der Wurzel
4. Optimale Wachstumsbedingungen – für weniger Schädlingsbefall und Vermeidung von Staunässe
5. Nutzung in unterschiedlichen Pflanztiefen

6. Weniger Beschädigung und mehr Ästhetik im Garten – ganz ohne sichtbare Regner
Denn: Oberirdische Regner müssen gewartet, evtl. erneuert werden, wenn sie beispielsweise beschädigt oder „abgemäht“ werden. Einmal installiert, liegt die iMat sicher im Boden geschützt. Die Steuerung und Kontrolle des Bewässerungssystems laufen zentral an einem Steuergerät – auf Wunsch webbasiert – oder bis hin zu einer Decoder-Steuerung für Großanlagen zusammen.
7. Mehr Flexibilität – Rasennutzung auch während der Bewässerung


8. Geringe Aufbauhöhe ist möglich – für grüne Flächen aller Art.
9. Nutzung von Brauchwasser zur Bewässerung
10. Niederdruck spart Pumpenleistung
Unser Tipp:
So funktioniert das Bewässerungssystem mit iMat von ECO Rain

Bei der Neuanlage der unterirdischen Bewässerungsanlage wird die zukünftige Pflanzfläche zuerst eingeebnet und der Unterboden muss auch bei einer Renovierung nicht erst neu aufgebaut werden. Die iMat Bewässerungsmatte wird dann vollflächig darauf verlegt.
Die Spezial-Tropfrohre, eingearbeitet in zwei Vlieslagen, befüllen die Matte später mit Wasser. Durch die Kapillarwirkung verteilt sich das Wasser aus der Matte im Boden und steht den Pflanzen direkt an ihren Wurzeln vollflächig zur Verfügung.
Auf der Matte mit den eingearbeiteten Tropfrohren wird nun eine Schicht vorhandene Erde oder mineralische Substrate (bei Großprojekten zum Beispiel blasfähige Substrate) verteilt. Darüber kann entweder Rollrasen verlegt oder mit Rasensamen eingesät werden sowie eine Bepflanzung stattfinden.
Aufbau und Montage des Bewässerungssystems mit iMat

iMat Bewässerungsmatten gibt es im Standardformat und individuell

Standardformat
Individuell
Technische Produktspezifikation
- Zwei Lagen hydrophiles PES Spezialvlies à 300 g/m²
- Spezialtropfrohr 16 mm für die unterirdische Verlegung:
- Durchflussmenge: 2,3 l/h pro Tropfer
- Tropferabstand: 33 cm
- Rohrabstand im Vlies: ca. 35 cm
- Betriebsdruck: 0,6 bis 4,0 bar
- Erforderliche Filterung: 120 mesh
- LEED zertifiziert
- Standardrollen: 1,20 x 50 m = 60 m², 3 Tropfrohre
Keine Fäden sind im Weg beim Zuschnitt der iMat bei gleichzeitig noch mehr Bewässerungsleistung.
Unser innovatives Tropfrohr, das speziell für die unterirdische Montage entwickelt wurde, muss nicht ummantelt oder anderweitig gegen Wurzeleinwuchs geschützt werden. Die Vlieseinlagen sind nicht miteinander vernäht, sondern fest und vollflächig mechanisch vernadelt – so wird auch kein Kleber benötigt. Keine Fäden, die sich lösen und das Schneidegerät beim Verlegen blockieren können! Dies stellt eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage dar.
Zwei Lagen hydrophiles PES Vlies à 300 g/m2 sorgen für eine höhere und längere Wasserspeicherung sowie eine schnellere Wasserverteilung im Vlies. So steht den Wurzeln flächendeckend ein Optimum an Wasser zur Verfügung! Aufgrund der verwendeten Rohstoffe ist das Tropfrohr für 4.2 LEED Punkte zertifiziert.


*Erreicht in ariden Klimazonen.